Ihr könnt auch gerne das Bildchen mit in euren Blog nehmen (das hat mir die liebe mara zeitspieler einfach so geschenkt. Sie hat es gemacht und mir per mail zugeschickt, einfach so!!!! Ich habe mich so gefreut. Ich hatte auch schon drüber nachgedacht, aber war nicht in der Lage das technisch umzusetzen und dann regnet es einfach so vom Himmel )
Hier ist das Schnittmuster für die Babyschuhe, wie ich es euch versprochen habe.
Klickt auf das Schnittmuster, dann geht ein neues Fenster auf und ihr könnt das Schnittmuster DIN A4 groß ausdrucken lassen.
So und jetzt möchte ich noch auf etwas hinweisen:
Sabrina von am liebsten Sorgenfrei hat auch so ein freebook veröffentlicht und schaut mal bei ihr rein, da gibt es sogar mehrere Größen, vielleicht ist es noch ein bisschen einfacher nach ihrer Anleitung.
Ach und noch was: mir sind diese Art Schühchen in einem Post vom September 2011 bei bimbambuki über den Weg gelaufen.
Dieser Schnitt hier passt von 0-6 Monate. Ihr braucht keine Nahtzugabe zuzugeben, wenn ihr die Schuhe etwas Größer braucht, gebt einfach rundherum einen cm dazu.
Hier folgen nun die Fotos und Beschreibungen, wie die Schuhe herzustellen sind.
Ich habe eine Overlock Maschine (meine W6 OV N456 D) benutzt, es geht aber auch mit einem etwas enger gestellten Zick Zack Stich.
Meine Bündchen sind sehr breit, ich mag es wenn man sie umschlagen kann, das gibt auch zusätzlichen Halt.
Also ich schneide dann zwei Streifen Bündchenware acht cm breit und 12 cm hoch.
Dann die Seitenteile zum Kreis schließen.
Nun die Kappe einsetzen, dafür unbedingt die Mitte, der kleine Strich auf dem Schnittmuster, kennzeichnen.
Jetzt die Sohle einsetzen, wieder auf die Zeichen achten.
Jetzt wenden und prüfen ob auch alle Nähte dicht sind.
Nun das Bündchen einsetzten. Das ist eigentlich das kniffeligste bei den Schuhen.
Ich setzte immer die Bündchennaht nach hinten auf die Fersennaht.
Rechts auf Rechts draufstehen. Ihr könnt es auch heften.
Jetzt das Bündchen dehnen, so dass es rundherum passt und festnähen.
Schühchen wenden, vorher alle Fäden abschneiden oder noch sichern.
Fertig sind eure ersten 365 Tage Sew Along Baby Schuhe.
Und bitte nicht vergessen, hier hochladen bzw. verlinken.
Bin mal gespannt ob wir die 365 wirklich schaffen. Der Link bleibt solange offen, bzw mache ich jeden Monat ein neues Linkfenster auf, hoffe ich schaffe das.
Daumendrücken.
Nun die Kappe einsetzen, dafür unbedingt die Mitte, der kleine Strich auf dem Schnittmuster, kennzeichnen.
Jetzt die Sohle einsetzen, wieder auf die Zeichen achten.
Jetzt wenden und prüfen ob auch alle Nähte dicht sind.
Nun das Bündchen einsetzten. Das ist eigentlich das kniffeligste bei den Schuhen.
Ich setzte immer die Bündchennaht nach hinten auf die Fersennaht.
Rechts auf Rechts draufstehen. Ihr könnt es auch heften.
Jetzt das Bündchen dehnen, so dass es rundherum passt und festnähen.
Schühchen wenden, vorher alle Fäden abschneiden oder noch sichern.
Fertig sind eure ersten 365 Tage Sew Along Baby Schuhe.
Und bitte nicht vergessen, hier hochladen bzw. verlinken.
Bin mal gespannt ob wir die 365 wirklich schaffen. Der Link bleibt solange offen, bzw mache ich jeden Monat ein neues Linkfenster auf, hoffe ich schaffe das.
Daumendrücken.
Und ich habe es schon mal zu kiddikram, made4boys, Seasonal Sewing , zu RUMS, Kanoschl und meitlisache verlinkt und hoffe ihr findet es
Danke schön fürs Teilen!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse!!
Sehr süße Schühchen. :)
AntwortenLöschenLG, Annie
Na, siehst Du, liebe Claudia - toll geworden! Mit Bild und Menüpunkt! :-)
AntwortenLöschenIch hoffe, dass noch viele, viele Schuhe zusammenkommen. Danke nochmals für das tolle Schnittmuster!
Herzlichen Gruß
Mara Zeitspieler
((-:
LöschenWow sind die schön! Meine Mädels sind dafür leider schon zu groß, aber für mein Nichtenkind was wir im Juni erwarten werde ich bestimmt ein Paar davon nähen!
AntwortenLöschenVielen Dank für den Schnitt!
Liebe Grüße
Christiane
Hallo Christiane, es würde mich natürlich richtig freuen, wenn du die Schühchen dann hier velinkst.
LöschenLG
Claudia
Hm, da bin ich schwer am Überlegen, da ich (noch) kein Bündchenstoff besitze, aber diese tolle Anleitung reizt einen doch seeeehhhhhr! Danke dafür! Hoffentlich klappt es mit den 365 Schühchen :O) lg, Raphaele
AntwortenLöschenHallo Raphaele,
Löschenschau mal in meinen dawanda shop, da gibt es Bündchen Stoff (glaub ich zumindest-muss gleich mal nachschauen) und wie die anderen hier berichten geht es echt easy.
ich würde mich sehr über ein Foto von dir freuen
Liebe Grüße
Claudia
Vielen Dank für diese tolle Anleitung... da konnte ich nicht widerstehen und habs gleich ausprobiert.... ist toll geworden und die Mama hat sich sehr über das Geschenk gefreut... eine weitere Freundin meinte nur: wenn ich iiiiirgendwann auch mal ein Baby bekommen sollte, will ich UNBEDINGT auch solche Schuhe.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Pamy
Hallo Pamy,
Löschendeine Schuhe sind auch echt wunderschön.
Danke fürs verlinken
LG
Claudia
Vielen Dank für das schöne Schnittmuster und die Anleitung. Ich hab schon lange ein Schnittmuster gesucht, was sich (natürlich verkleinert) auch für Puppenschuhe eignet und deines ist echt perfekt. Ich würde ja gerne ein Foto hochladen von den fertigen Puppenschuhen, hab aber leider keinen Blog zum verlinken...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Katja
hallo Katja, dann schick mir doch ein Foto an claudia@margaretes.com
Löschenich schreibe dann einen Post für dich und versinke die dann hier.
Freu mich drauf!!
Liebe Grüße
Claudia
Liebe Claudia, vielen Dank für das tolle Schnittmuster. Ich habe die Schuhchen gerade genäht und bin begeistert.Jetzt hoffe ich, dass das Hochladen klappt und ich so meine Shuhchen bei Deinem "Baby Schuhe 365 Tage Sew Along " mit zeigen kann.Ich hoffe, dass ganz viele Schuhchen nach Deinem Schnittmuster nähen werden und Du keine 365 Tage zu sammeln brauchst!!
AntwortenLöschenViele Grüße,Evy
Hallo Evy,
AntwortenLöschendas freut mich sehr und noch mehr freue ich mich wenn du das Foto hier verlinkst.
Dann kann ich die süßen Dinger auch noch sehen
Liebe Grüße
Claudia
Hallo Claudia, lieben Dank für das tolle Schnittmuster. Da ich bald zum 2ten mal Omi werde, werde ich mit Sicherheit noch einige kleine Puschen nach dieser Anleitung anfertigen. Die sind echt Klasse!
AntwortenLöschenlg Kerstin
Hallo Kerstin, danke für deine lieben Worte und für das verlinken deiner tollen Schühchen.
LöschenOma sein ist wirklich klasse, schreib doch mal wenn Nummer zwei da ist.
LG
Claudia
Die sind ja süß, da muss ich doch gleich mal überlegen für wen ich die nähen könnte ;-)
AntwortenLöschenLiebste Grüße Karina
Hallo Claudia,
AntwortenLöschenich mache mal bei deiner tollen Aktion mit und habe mich auch schon verlinked ;)
LG aus HH