Montag, 30. Juni 2014

Anker Greifling am Creadienstag

Manchmal läuft ja alles quer.
Ich biete in meinem Dawanda Shop Bezüge für den Stokke Tripp Trapp Newborn Aufsatz an.
Unter anderem einen marine weiss gestreiften mit einer roten Nicky Anker Applikation.
Den habe ich schon recht häufig verkauft und natürlich auch genäht.
Nun war es wieder soweit: der Bezug maritim lag im Warenkorb. Wir haben bestätigt: Der Bezug wurde super prompt bezahlt und wir haben losgelegt. Was soll ich sagen? Wir haben ihn falsch zugeschnitten längs nicht quer gestreift. Raus kam natürlich eine ganz andere Optik.
Wir haben es nicht bemerkt und das Produkt verschickt.
Die Käuferin war so enttäuscht als sie ihn auspackte.
Nachdem wir ihre Nachricht bekommen haben ist es uns natürlich auch aufgefallen.
Wir haben gleich begonnen den richtigen Bezug herzustellen und haben uns überlegt wie wir der Kundin eine Freude machen können.
Nach längerer Überlegung hatten wir die Idee aus der Ankerapplikation einen Anker Greifling zu entwickeln.
Und wir finden den richtig gut und werden ihn sogar als Produkt in unseren Shop aufnehmen.
Der Anker ist richtig gut zu greifen und aus dem vorgewaschenen roten NickyStoff von Hilco ist er pflegeleicht (30°) und sabberfähig.
Emma bekommt auch einen und die macht dann den Härtest .
Der Anker Greifling geht heute zum creadienstag, zum Kiddikram, zu den Meitlisachen und zu made 4Boys

Dienstag, 24. Juni 2014

Anleitung for free für eine Frosch Babyrassel

Also,  heute am Creadienstag gibt es hier bei mir eine Anleitung für eine gehäkelte Babyrassel
und zwar Froggy Frosch.






Das hier sind übrigens die großen Vorbilder der kleinen Rassel:





Ihr braucht dazu eine Häkelnadel 3,5 Baumwollgarn für diese Nadelstärke von hier und etwas Füllwatte.
Man beginnt mit einer Schlaufe , indem man den Faden zweimal um den Finger wickelt und in den entstandenen Ring 6 feste Maschen häkelt .

Den Ring mit einer Kettmasche schließen.


Zwei Luftmaschen und dann in jede der festen Maschen zwei feste Maschen häkeln. 12 Maschen.


Die Runde wieder mit einer Kettmasche schließen.

3. Runde: wieder zwei Luftmaschen, dann in die erste feste Masche ein feste Masche und in die nächste feste Masche zwei feste Maschen häkeln, das wiederholen bis ihr insgesamt 18 Maschen gehäkelt habt. Die Runde wiederum mit einer Kettmasche schließen.


4. Runde : zwei Luftmaschen, in die erste  und zweite feste Masche je eine feste Masche, in die dritte zwei feste Machen, wiederholen bis 24 feste mache gehäkelt sind, Runde mit der Kettmasche schließen.

5. Runde: zwei Luftmaschen, in die ersten drei Machen jeweils eine feste Mache, in die 4. zwei feste Machen, wiederholen bis 30 Maschen gehäkelt sind, mit einer Kettmasche die Runde schließen.
6. Runde: zwei Luftmaschen, in die ersten vier Maschen jeweils eine feste Masche, in die 5. zwei feste Maschen, wiederholen bis 36 Maschen gehäkelt sind, mit einer Kettmasche die Runde schliessen.
7. Runde: zwei Luftmaschen, in die ersten 5 Maschen jeweils 1 feste Masche in die 6. Masche 2feste Maschen, wiederholen bis 42 Maschen gehäkelt sind, dann mit einer Kettmasche die Runde schließen


8.-12. Runde jeweils eine feste Mache in jede feste Masche häkeln.


13. Runde 5 Maschen häkeln, dann 2 Machen zusammenhäkeln, wiederholen 36 Maschen
14. Runde 4 Maschen häkeln, dann 2 Maschen zusammenhäkeln, wiederholen 30 Maschen
15. Runde 3 Maschen häkeln, dann 2 Maschen zusammenhäkeln, wiederholen 24 Maschen
16. Runde 2 Maschen häkeln, dann 2 Maschen zusammenhäkeln, wiederholen 18 Maschen
17. Runde 1 Masche häkeln, 2 Maschen zusammenhäkeln, wiederholen 12 Maschen.
Nun den Kopf mit Füllwatte ausstopfen und wer möchte legt eine Rasselkugel ein.


Nun in Runden weiterhäkeln, bis der Greifling ca. 12 cm lang ist.
Den Greifling mit Füllwatte ausstopfen,
Dann jeweils 2 Maschen zusammenhäkeln bis der Boden geschlossen ist, den Faden vernähen.


Augen - Augapfel

Runde 1-3,  wie oben beim Kopf beschrieben
Runde 4, 12 feste Maschen
Runde 5, 2 feste Maschen, Maschen 3 und 4 zusammenhäkeln, 2 feste Maschen, Maschen 7 und 8 zusammenhäkeln, 2 feste Maschen Maschen 11 und 12 zusammenhäkeln.
Runde schließen Faden durchziehen und länger lassen zum annähen des Augapfels.


Augapfel mit Füllwatte stopfen.

Pupille

Fadenring 4 feste Maschen hineinhäkeln, Runde mit einer Wettmache schließen, Faden durchziehen.
Jetzt die Augäpfel seitlich am Kopf platzieren. Danach die Augäpfel drauf nähen.


Zum Schluss den Mund aufsticken.


Und fertig ist Froggy Frosch
Jetzt geht es auf zu kiddikram, meitlisache, häkelliebe und made4boys

Hier unten könnt ihr eure fertigen Werke verlinken.  Das geht nur wenn ihr einen back link zu margareteshandmadebox.blogspot.com in eurem Post einfügt.
Ich fände es super wenn ihr die Anleitung nur benutzt wenn ihr das Ergebnis auch hier verlinken möchtet.
Nutzer die keinen blog haben können mir auch gerne ein Foto per mail an claudia@margaretes.com schicken, ich verlinke sie dann hier für euch.
Die Anleitung ist nur für den Privatgebrauch und nicht für den Weiterverkauf gedacht.
Ich untersage hier jegliche kommerzielle Nutzung, die Anleitung wurde von mir persönlich ausgetüftelt und ich übernehme keine Haftung für eventuelle Fehler.
erfolgreichster post aller Zeiten


Sonntag, 22. Juni 2014

Sieben Sachen Sonntag,Bloglovin gechecktKnusper die Zweite für mich


Keiner Erdbeeren zum Frühstück
Bloglovin gecheckt, schlechte Sichtverhältnisse




Knuspererdbeertörtchen





Mit Camillo Platz machen geübt, wie man sieht hat es ihm nicht wirklich gefallen




Wendetasche für Geburtstagskind bepackt




Geschenk für das Nachbarbaby meiner Eltern genäht

Neues Motto in die Küche gehängt




Donnerstag, 19. Juni 2014

Sommerbeutel nach Kreativlabor Berlin und RUMS

Die liebe Julia vom Kreativlabor Berlin hat uns ein freebook "Sommerbeutel" zur Verfügung gestellt und wenn wir den verlinken können wir sogar etwas gewinnen.
Ich finde die Größe sehr angenehm und habe gleich zweimal zugeschlagen.





Eine Tasche für mich und eine für meine Kleine zum Geburtstag.
Momentan kann ich mich noch nicht entscheiden welche ich behalten möchte ((-:
Meine Sommerbeutel sind wendbar.
Somit haben die Beutel Innen- und Aussentaschen,


egal wie herum man sie nutzt.



Ich habe eine Handytasche abgetrennt



und einen Karabinerhaken zum einhaken integriert.



Mich nervt es immer wenn ich meinen Schlüsselbund nicht finden kann und vollbeladen vor der Haustür in den Tiefen der Taschen graben muss. Seit ich die Idee mit dem Haken hatte, greife ich einfach lässig rein, klinke den Schlüssel aus und fertig.
Außerdem schiebe ich keine Paras mehr seit ich genau weiß wo ich den Schlüssel hingetan habe. Kennt ihr das? Du sitzt im Auto und überlegst : habe ich die Tür abgeschlossen? Habe ich den Schlüssel in die Fache gesteckt oder stecken lassen oder irgendwo hingelegt und vergessen?
Bei mir ist das jetzt automatisiert: abschließen, einhaken, go!
Aber jetzt zurück zu den Sommerbeuteln:
Ich habe mir also das Schnittmuster runtergeladen, ausgedruckt, ausgeschnitten und dann kam der schwierigste Teil - welche Stoffe, in welcher Kombination, welche Tragegriffe und wie lang.....
Nach gefühlten zwei Stunden hab ich mich dann entschieden und bin mal gespannt ob und welche Kombi der Kleinsten, nein stimmt nicht der Jüngsten, meiner drei Mädels gefällt.
Gelegentlich bekomme ich zu hören: "Ach Mama, die Sachen sind ja wirklich schön, aber du kombinierst manchmal echt unmöglich...."
Bei diesen Beuteln hier habe ich auf beide Beutel Volumenvlies gebügelt. Wenn ich noch welche mache lasse ich das bei einem Beutel sein, dann sind sie flexibler und wahrscheinlich auch um einiges "lässiger".
Bei nächster Gelegenheit werde ich wohl noch passende schlichte, einlagige Beutel nähen, die dann zusammengefaltet in den Sommerbeuteln ruhen, bis sie ganz dringend gebraucht werden.
Der "Käfer" Beutel hat Träger aus Gurtband auf die ich Geschenkband genäht habe und der andere, nenne wir ihn mal PINKYROSE hat Träger aus Bügelbund (nennt man das so?) also Vlieselineaufbügelbund, das man auch für Hosen- oder Rockbunde (Bünde?) verwendet.
Eine Anleitung für ein Paspelband, das war mir heute zu viel Arbeit, findet ihr bei Frau Liebstes.
Super schön, werde ich bei nächster Gelegenheit auch nochmal machen.
PINKYROSE Beutel hat zwei Aussentaschen, die mit Kam Snaps verschlossen werden können und die ganze Tasche kann auch mit einem Kam Snap verschlossen werden.


Bei der Blue Käfer Version bin ich mir noch nicht sicher ob sie auch noch Verschlüsse bekommt.
So und nun geht es zu Julia (ich hoffe das ich gewinne, wär ein tolles Geburtstagsgeschenk) und zu Rums

Dienstag, 17. Juni 2014

Schlafanzug für heiße Tage nach Näähglück

Ich habe vor ein paar Tagen dieses tolle freebook entdeckt und sofort für die kleine Emma realisiert.
Es ist so heiß in den letzten Tagen hier bei uns, dass es im Schlafsack eigentlich viel zu warm ist.
Die liebe   hat sogar eine Anleitung bei YouTube eingestellt und die ist so Klasse, dass gar nichts schief gehen kann.
Ich habe das Bündchen natürlich an den falschen Stellen gedehnt. Habe in meinem Nähkeller keinen Internet Empfang und hatte natürlich keine Lust ständig rauf und runter zu laufen ((-:
Aber nach dem bügeln ist alles ok.
Paul mußte mal probieren und ihm passt der Schlafi perfekt.
Jetzt geht er in die Wäsche und dann ab in die Kölner Provinz.

Ich habe mal wieder meinen momentanen Lieblingsjersey, von hier, verwendet.
Der ist so weich und die Farbe......
So und dann geht es wie eigentlich immer ((-: zu den meitlisachen und zum kiddikram und natürlich heute zum creadienstag
Ach ja und ich werde wohl noch die passenden Babyschuhe (365 Tage Babyschuhe sew Along) dazu nähen, die Füße werden ja doch schon mal kalt.
Die zeig ich euch dann demnächst.

Donnerstag, 12. Juni 2014

Kinderwagenkette selbermachen mit Elefant, ein Tauschgeschäft


Ich habe ein Tauschgeschäft mit Mara Zeitspieler gemacht.
Ich fand ihre Kinderwagenkette mit ihrem süßen Elefanten so schön, das ich sie einfach mal gefragt habe ob ich den nachmachen darf.
Und siehe da ich darf!!!



Sie hat mir ihre Zeichnung geschickt und bekommt dafür im Gegenzug meinen gehäkelten Froggy Pinkyblue aus der Mobile Gang für ihr kommendes Zeitspielerchen.


Liebe Mara, der Froggy geht heute auf die Reise zu euch.
Meine Kinderwagenkette ist jetzt bestückt mit einem Elefanten in meinem momentanen Lieblingsjersey und hat gepunktete, leider etwas zu klein geratenen, Ohren. Davon hat er aber dann auch zwei!!!
Die Wagenkette hab ich mir bei dm gekauft und dann auseinander und wieder zusammengebaut.
Ausgestopft ist der Kleine mit Füllflocken, die sind super leicht und sehr bauschig.
da Mara geschrieben hat das das Stopfen des Rüssels schwierig war hab ich den Rüssel vorne aufgelassen und den dicken Fuß auch, zum Wenden. Das hat gut funktioniert. Obwohl der dehnbare Jersey sich sicherlich leichter wenden läßt als Filz.
So, jetzt bin ich mal gespannt ob die Kette eine Reaktion bei der Empfängerin hervorruft ?!?
Dann schicken wir sie doch gleich noch zum Kiddikram und zum den Meitlisachen

Mittwoch, 11. Juni 2014

Stoffwindeln von Nikole.fr

Vor einiger Zeit hat Nikole.fr gefragt wer Lust hat ihre Neugeborenen Stoffwindel Pipapopo probezunähen.
Ich habe mich beworben und zu meiner großen Freude hat sie mich ausgesucht.
Nach einiger Zeit kam per mail das Ebook und ich habe gleich losgelegt.
Vorher habe ich mich noch das richtige Material besorgt.
Und was soll ich sagen? Gleich der erste Versuch war echt Klasse und die Passform ist auch spitze.
Wenn ihr also auf der Suche nach einer Umweltfreundlichen Stoffwindel seit, dann schaut unbedingt mal bei Nikols vorbei.
Genäht ist so eine Windel in ca. 15 Minuten. JerseyStoff von hier.
Als Einlage verwenden wir übrigens hauptsächlich alte, schon oft gewaschene Frotteehandtücher, ausschneiden, 2 Lagen aufeinanderlegen, einmal mit der Overlock drumherum und fertig.
Die alten saugen am besten.

so und jetzt geht es zu Frohsein Pfau und Mittwochs Mag Ich

Dienstag, 10. Juni 2014

Baby Sitzsack with a green elephant am creadienstag

Ein neuer Babysitzsack ist fertig.
Diesmal mit einem grünen Elefanten drauf.



Emma hat ihren seit 4 Wochen in Besitz genommen und ist total happy damit.
Man kann ihn dank der flexiblen Füllung in verschiedene Sitz- bzw. Liegepositionen bringen.


Und wenn das Baby ein Kleinkind ist trennt man die Haltegurte ab (oder bestellt sich einen neuen Bezug ohne Halter) und schon kann er für lange Zeit als Sitzsack, Lesekissen, Sessel weiterverwendet werden.


Drinnen ist ein mit Sitzsackperlen gefüllter separater Sack. Der Bezug hat am Boden einen durchgehenden Klettverschluss, so dass der Bezug ganz einfach abgenommen werden kann.


Jetzt geht es ab zum creadienstag, zu made4boys, den meitlisachen und kiddikram

Sonntag, 8. Juni 2014

das erste Mal: Sieben Sachen Sonntag

So, heute mach ich mal zum ersten Mal bei dem SIEBEN SACHEN SONNTAG mit.
Also das da unten war mein Tag:
Alte Fotos angeschaut beim Frühstück

neue Frisur gefunden für nächste Woche Ponyclub

Das Mobile neu zusammengestellt

Schuhe für ebay rausgesucht, oder soll ich sie doch besser behalten ?

neues Mitglied für die Gang?


Mit Camillo die Blumen im Vorgarten nass gemacht

Neues Halstuch für die Mädels genäht

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...